Ziel des Vereins ist es, die Vermittlung altsprachlicher Bildung zu stärken und die gesellschaftliche und politische Akzeptanz des an Berliner Schulen erteilten Latein- und Griechischunterrichts zu erhöhen sowie die geleistete pädagogische Arbeit ideell und materiell zu unterstützen. Der Verein versteht sich als Klammer zwischen Schulen und will zur Quervernetzung aller Gruppen beitragen (Schulleitung, Lehrerkollegium, Schüler- und Elternschaft, Fördervereine und Alumni). Mit der Vereinsgründung soll in Berlin eine Lücke geschlossen werden, da es vergleichbare und sehr erfolgreiche Vereine bereits an vielen Stellen im Bundesgebiet gibt.

Ein Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist das Altsprachenfest, das jährlich am zweiten Samstag nach den Herbstferien stattfindet.

  • 4. Berliner Altsprachenfest 2024
    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, der Dachverein Alte Sprachen für Berliner Schulen lädt herzlich zum 4. Berliner Altsprachenfest ein! Gemeinsam mit 13 Berliner Gymnasien, dem Institut für Klassische Philologie der Humboldt-Universität sowie der Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin wollen wir auch dieses Jahr die Welt der Antike lebendig werden lassen und über die vielfältigen Inhalte des Unterrichts in Latein und Altgriechisch informieren.
  • Nächste Sitzungen
    Samstag, 16. November 2024, Altsprachenfest Montag, 18. November 2024, 19:00 Uhr, online (Auswertung des Altsprachenfestes)